Freundeskreis Möllner Museum e. V.

Am 6. Januar 1883 gründeten Möllner Bürgerinnen und Bürger den „Verein für die Geschichte des Herzogtum Lauenburg“. 1889 konnte der Verein das Haus „Am Markt 2“ erwerben und darin ein Heimatmuseum einrichten. Dieses Museum ist die älteste museale Einrichtung des Kreises Herzogtum Lauenburg.
Zwei Kriege jedoch hatten die Mitgliederzahl des Vereins so stark schrumpfen lassen, daß nach 1945 sein Fortbestehen in Frage gestellt war. Es wurde mit dem seit 1925 in Ratzeburg bestehenden „Heimatbund und Geschichtsverein“ über eine Fusion verhandelt, die später auch zustande kam. Das Museum wollte man nicht übernehmen, da auf dem Grundstück eine Hypothek lastete.
12 Möllner Bürger übernahmen das Museum mit den Schulden und gründeten den „Freundeskreis Möllner Museum“.
1989 schenkte der Freundeskreis der Stadt Mölln das Gebäude zur Sanierung, dafür verpflichtete sich die Stadt, das Gebäude „Am Markt 2“ und das leerstehende Historische Rathaus zu sanieren und künftig als Museen zu betreiben.
Seit 1993 fördert der Freundeskreis beide Museen. Er kauft und restauriert Exponate und ergänzt laufend die Dauerausstellungen, außerdem schafft er zeitgemäße Einrichtungen zum Betrieb der Museen. Die jährliche „Museumshöge“ im Januar dient geselligen Zwecken und dem Austausch zwischen den Freunden des Möllner Museums.