Präsentation des ersten Abschnitts Kanalgeschichte(n)
Kanalgeschichten 1 - Die Stecknitzfahrt
// Ausrichtung des Bildes if ("l" == "l") $float = "flLeft"; if ("l" == "r") $float = "flRight"; // Wenn Bild eingefuegt wurde, Code schreiben $file = ""; if ("" != "") $file = ''."".'
","",$text); $text = rex_a79_textile($text); $text = str_replace("###"," ",$text); echo $file.$text; ?>
Hans Reis, der "Vörsitter" (Vorsitzende) des Freundeskreises, schwelgt bei der Betrachtung des neuen Films in Erinnerungen an seine Kindheit am Elbe-Lübeck-Kanal. Sein Vater war schon bei dem Bau des neuen Kanals dabei. – Die Dampfer mit dem Qualm waren immer das Schönste, besonders, wenn diese in voller Fahrt vor den Brücken die Schornsteine runterklappen mußten.
'."".'
","",$text); $text = rex_a79_textile($text); $text = str_replace("###"," ",$text); echo $file.$text; ?>

Abbildung: Verlauf der Routen der Alten Salzstraße
Unter Einbeziehung von Filmmaterial und Trickfilmsequenzen ist nun die Geschichte des alten Kanals mit Namen Stecknitzfahrt erlebbar gemacht worden. Einheimische Besucher des Museums und Gäste können sich jetzt über die weit über die Region reichende wirtschaftliche und technische Bedeutung des Handels auf Stecknitzfahrt und Elbe-Trave(-Lübeck)-Kanal informieren.
In der Zusammenarbeit mit der Firma MediaClick! aus Lübeck wurde dieser wichtige Abschnitt der Darstellung unserer mittelalterlichen Geschichte neu zusammengestellt.
Die Schifffahrt auf der Stecknitzfahrt erlangte von ihrer Eröffnung 1398 bis in das 16. Jahrhundert europäische Bedeutung. Vom Transport des wertvollen Lüneburger Salzes auf diesem ältesten künstlichen Kanal Nordeuropas profitierte auch Mölln.
Dank der großzügigen Förderung durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und die Einbringung erheblicher Eigenmittel können wir unseren Museumsbesuchern nun eine plastische Vorstellung von der Bedeutung dieses Abschnittes unserer Stadtgeschichte geben.
Die Schau ist ab sofort im Museum Historisches Rathaus zu besichtigen.
Hans Reis
(Vörsitter)